Alpenregionsfest 2016
der Gebirgsschützen in Waakirchen Gebirgsschützenkompanie Prien mit Spielmannszug beim 24. Alpenregionstreffen der Schützen in Waakirchen
Alle acht Jahre findet das Treffen der Schützen aus der Alpenregion in
Bayern statt. Diesmal übernahm die Gebirgsschützenkompanie Waakirchen
unter Hauptmann Martin Beilhack die Ausrichtung. Am Sonntag, 3. Juli
trafen sich an die 8000 Schützen aus Nord- Süd- Welschtirol und Bayern.
Nach ergiebigen Regenfällen noch in der Nacht zum Sonntag hatte der
Wettergott ein Einsehen mit den Schützen und bescherte einen
regenfreien Sonntag mit weiß-blauen Himmel. Auf einer kleinen Anhöhe am
Ortsrand von Waakirchen mit dem Kirchturm im Hintergrund feierte
Reinhard Kardinal Marx den Gottesdienst. In seiner eindrucksvollen
Predigt sagte er unter anderem, „Erinnerung darf nicht als das ewig
Gestrige abgetan werden, Erinnerung gibt den Blick frei in die Zukunft
zum Leben miteinander, damit nie mehr so grauenvolle Kriege unter den
Völkern entstehen.“ Nach den Grußworten von Frau Staatsministerin Ilse
Aigner in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer
und Major Pauolo Darpa für den „Gesamt Tiroler Schützenbund“ formierte
sich der Festzug.
Schon in frühester Zeit gehörten Trommler, Spielleut und
Marketenderinnen zum Erscheinungsbild der Schützen und Gebirgsschützen.
Man erinnere sich nur an das berühmte Gemälde von Hans P. Defregger
„Heimkehr der Sieger“ aus dem Jahre 1876, wo Pfeiferl und
Trommelspieler vor den Schützen marschieren und so gestaltete sich auch
der wunderbare farbenprächtige Festzug, bestückt mit unzähligen
Musikkapellen, Spielmanns- und Trommlerzügen durch das Dorf Waakirchen,
vorbei am Oberländer-Denkmal das an die Bauernschlacht von 1705
erinnert. Eine überausgroße Zuschauerzahl säumte die Straßen von
Waakirchen und war von den Festzugteilnehmern aus der Alpenregion
begeistert. Zum Abschluss war dann in zwei großen Bierzelten für das
leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt.
Walter Vogl Kompanieschreiber Gebirgsschützenkompanie Prien